+4991292970164 ️ info@solenvaruthiq.com Biesenthaler Weg 24, 16321 Bernau bei Berlin
solenvaruthiq Logo

solenvaruthiq

Finanztrend-Erkennung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solenvaruthiq

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025
Bei solenvaruthiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Trenderkennungsanalysen nutzen. Wir verpflichten uns zur vollständigen Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken und zur Einhaltung der höchsten Datenschutzstandards nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
solenvaruthiq GmbH
Biesenthaler Weg 24
16321 Bernau bei Berlin, Deutschland
Telefon: +4991292970164
E-Mail: info@solenvaruthiq.com
Website: www.solenvaruthiq.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

Personenbezogene Daten bei Registrierung:

  • Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Authentifizierung
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Geburtsdatum zur Altersverifizierung
  • Postanschrift für rechtliche Mitteilungen
  • Berufliche Informationen zur Risikobewertung
  • Erfahrung im Finanzbereich zur personalisierten Beratung

Technische Daten und Nutzungsverhalten:

  • IP-Adresse und Standortinformationen
  • Browser-Typ, Version und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Klickverhalten und Navigationspatterns
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
  • Zeitstempel aller Aktivitäten
  • Cookie-Präferenzen und Einstellungen

Finanzbezogene Analysedaten:

Für unsere Trenderkennungsanalysen verarbeiten wir anonymisierte Marktdaten, persönliche Interessensbereiche, Risikobereitschaft sowie historische Interaktionen mit unseren Analysetools. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Finanztrends und Marktanalysen zu präsentieren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
  1. Bereitstellung der Plattform: Kontoverwaltung, Authentifizierung, personalisierte Benutzererfahrung und technische Funktionalität unserer Finanzanalyseplattform.
  2. Finanzanalysen und Trendidentifikation: Entwicklung personalisierter Marktanalysen, Identifikation relevanter Finanztrends und Bereitstellung datenbasierter Erkenntnisse.
  3. Kommunikation und Kundenservice: Beantwortung von Anfragen, technischer Support, wichtige Kontomitteilungen und Updates zu unseren Dienstleistungen.
  4. Rechtliche Compliance: Erfüllung regulatorischer Anforderungen, Anti-Geldwäsche-Prüfungen und Einhaltung finanzrechtlicher Bestimmungen.
  5. Sicherheit und Betrugsprävention: Schutz vor unbefugtem Zugriff, Identifikation verdächtiger Aktivitäten und Gewährleistung der Plattformsicherheit.
  6. Produktverbesserung: Analyse der Nutzererfahrung, Optimierung unserer Algorithmen und Entwicklung neuer Features basierend auf Nutzerfeedback.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung des Nutzungsvertrags und Bereitstellung unserer Finanzanalysedienstleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Plattformsicherheit, Betrugsprävention und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und optionale Datenverarbeitungen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden, klar definierten Situationen an Dritte weiter:

Technische Dienstleister:

  • Cloud-Hosting-Anbieter mit Serverstandort in Deutschland
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • IT-Sicherheitsunternehmen für Monitoring und Schutz
  • Datenanalysedienstleister für anonymisierte Marktanalysen

Rechtliche Verpflichtungen:

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht oder an Gerichte aufgrund rechtskräftiger Beschlüsse. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

6. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten internationale Übermittlungen notwendig sein, erfolgen diese nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübermittlungen und deren Schutzmaßnahmen.

7. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über alle gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck verlangen.
  2. Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
  3. Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr benötigt werden.
  4. Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  5. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
  6. Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
  7. Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
  • End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS 1.3
  • Verschlüsselung ruhender Daten mit AES-256-Standard
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren und Zugangskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Kontinuierliches Monitoring und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
  • Physische Sicherheit der Rechenzentren mit 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Backups mit Disaster-Recovery-Verfahren

9. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Kontodaten und Vertragsinformationen:

Grundlegende Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine automatische Löschung.

Technische Logdaten:

Server-Logs und technische Daten werden maximal 90 Tage gespeichert, außer sie sind für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich. Anonymisierte Analysedaten können für statistische Zwecke länger aufbewahrt werden.

Marketing- und Kommunikationsdaten:

Daten für Marketing-Zwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder maximal drei Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert. Sie können jederzeit eine sofortige Löschung verlangen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und personalisierte Erfahrungen.

Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern.

Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Änderung.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

solenvaruthiq GmbH - Datenschutzbeauftragte/r
Biesenthaler Weg 24, 16321 Bernau bei Berlin
E-Mail: datenschutz@solenvaruthiq.com
Telefon: +49 912 92970164

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin